Therapie

THERAPIEFORM

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich dir professionelle Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen, da ich mit der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung vorm Gesundheitsamt nicht nur Diagnosen stellen, sondern auch therapeutisch arbeiten darf. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, deine inneren Ressourcen zu aktivieren und dich mit deinen eigenen Stärken in Einklang zu bringen.

Dabei arbeite ich vorrangig mit der kognitiven Verhaltenstherapie, einer der am weitesten verbreiteten und wissenschaftlich fundierten Therapieformen.

 Was ist die kognitive Verhaltenstherapie? 

Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine der am häufigsten angewandten und am besten untersuchten Formen der Psychotherapie. Sie geht davon aus, dass unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen eng miteinander verbunden sind. Oft führen negative oder verzerrte Denkmuster zu Stress, Ängsten oder Verhaltensweisen, die uns blockieren und unser Leben erschweren. In der kognitiven Verhaltenstherapie arbeiten wir gemeinsam daran, diese Gedanken zu erkennen und so zu verändern, dass sie für dich spürbare, positive Veränderungen in deinem Alltag bewirken.

Die kognitive Verhaltenstherapie hilft dir, über deine eigenen bewussten, wie unbewussten Gedanken, Einstellungen und Erwartungen klar zu werden und diese dahingehend zu überprüfen, ob sie für dich noch passend sind oder sich verändern dürfen. So lernst du, mit neuen Gedanken und Verhaltensweisen leichter in für dich belastenden Situationen umzugehen und diese gezielt zu steuern. Indem du alte, hinderliche Denkmuster hinterfragst und durch konstruktivere ersetzt, gewinnst du mehr Kontrolle über deine Reaktionen und kannst deine Lebensqualität aktiv verbessern.

 Es sind nicht die Dinge selbst, sondern unsere Bewertungen, die uns beunruhigen! 

Zitat von Epiktet